Group of Sience

Gibt es Überlichtgeschwindigkeit ?




In vielen Vorlesungen wird von Physikern gesagt, das es
Überlichtgeschwindigkeit gäbe bzw. Vermutet wird. Aber sie noch nicht nach
gewiesen wäre. Man geht bei dem Urknall davon aus! Dass es eine kurze
Phase der Überlichtgeschwindigkeit gegeben haben muss! So nimmt man
gern das Beispiel einer Schäre. Um die Überlichtgeschwindigkeit zu erklären.
Da sich der kürzeste Punkt immer genau so Schnell bewegen würde wie der
Längste.


Ich nehme jetzt mal ein Beispiel aus der Mechanik. Stellen Sie sich einen
Bohrer vor. 10 mm in seiner Größe. Diesen lasse ich jetzt 3000 Umdrehungen
in der Minute tätigen. Das wären in einer Sekunde etwa 50 mal. Jeder der
sich mit CNC Technik befasst. Weiß das der Wirkungskreis des Bohrers immer
größer ist als sein Umfang. Das heißt also. Das, wenn ich eine Bohrung von 10
mm haben möchte? Ist der Bohrer immer etwa 0.02 also in der Rotation 0.04
Groß bzw. etwas kleiner als 10 mm. Das heißt? Dass der Bohrer etwa 0.2 bis
max. 0.4 mm kleiner ist. Stellen Sie sich also einen Bohrer vor. Der einen
Schnittwinkel von 45 Grad hat, bei einem Umfang von 10 mm. Von seinem
Zentrum ist der Weg zur Außenseite nur 5 mm. Das dieser von Zentrum durch
2 geteilt wird. Ich werde jetzt hier nicht den Umfang und Weg beschreiben
den dieser Bohrer nimmt. Da ich sonst Pi 3.14 jeden noch mal erläutern
müsste. Dies möchte ich jetzt aber nicht tun.


Wenn ich also bei 2 Schneiden eines HSS oder VMB Bohrers von 10 mm von
seinem Rand zur Mitte ausgehe? So müsste der Weg zur Mitte eigentlich
schneller werden. Da aber nur 3000 Umdrehungen angelegt sind. Ist es wie
mit der Lichtgeschwindigkeit!(Bewege ich mich Linear in der höchsten
Geschwindigkeit? So bleibt die Bewegung des Raumes um mich fast stehen. )
Bewege ich mich Gleich mit dem Licht und der Massenbewegung, die mich
umgibt? So bleibt die Zeit stehen. Bewege ich mich auf das Zentrum einer
rotierenden Kraft zu. So wird der Widerstand der Rotation dafür sorgen das
meine Masse die Beschleunigung auf die Lichtgeschwindigkeit verhindert.


Nicht weil ich wie in der linearen Theorie meine Masse hinter mir her ziehen
muss. Mit viel Energie. Sondern meine Masse will aufgrund der Rotation nachaußen. Die Bewegung wird in diesem Falle aber nicht durch die zu Führung von Energie verursacht. Sondern durch eine Rotationsbewegung, die Masse in
eine bestimmte Richtung zieht. Also ist ein Antreiben nicht nötig. Sondern ich
werde gezogen, in die Richtung der Rotation.

Denn das Licht überbrückt die Distanz immer in gleicher Geschwindigkeit. Ob es nun 3 Millionen Kilometer
sind oder nur 3 Kilometer. Hier ist lediglich der Zeitraum der Distanz erforderlich. Wenn sie in einem Zug sitzen und nach draußen schauen. So wird die Geschwindigkeit immer höher, wenn sie den Blick immer mehr zu
sich selbst richten. Schauen Sie auf ihre Bewegung bzw. Raum! So passiert da
nichts. Das heißt also! Je näher sie ihrem Zentrum der Bewegung kommen?

Je weniger Bewegung erfahren sie. In der Rotation ist dies nicht anders. Bewegt sich ein Bohrer mit 3000 Umdrehungen pro Minute? So wird die Geschwindigkeit nach Kürze der Distanz, immer schneller erscheinen. Das liegt daran? Da die Distanz und nicht die Geschwindigkeit gleich bleibend Überbrückt wird. So kann also die optische Täuschung einer höheren bzw. Überlichtgeschwindigkeit entstehen. In der Physik werden Bewegungen dieser Art oft verwechselt mit diesem Umstand. In der Bewegung komplexerer Mechaniken. Kann hier sehr leicht der Eindruck, von Überlichtgeschwindigkeit entstehen.


In den schwarzen Löchern nach meiner Idee. Ist das Zentrum still. Da eine Rotation immer um einen nicht bewegten Kern aus geht. Dieser übt lediglich durch Vorschub. Eine treibenden Masse, auf seiner Kraft aus. Sowie von
außen eingebrachter Energie seine Kraft auf das Zentrum wirkt. Und da Niemand außer die Verdichtung von Materie, den Rand des Kerns in Bewegung hält. Ist hier, wie Stephen Hawking sagte eine ZEITWEILIGE
Massenaufnahme denkbar bzw. nach meiner Idee logisch. Denn eine lineare Bewegung in eine Richtung. Schaut immer länger aus, als eine die Sich im Kreis bewegt. Selbst die Messgeräte benötigen die Zeit ihrer Messung. Dies beeinflusst den Zeitraum der Messung bis zu ihrer Verarbeitung. So kann und wird der messtechnische sowie optische Eindruck von Überlichtgeschwindigkeit vermittelt. Selbst Physiker können und werden auf diese Frage keine echte Antwort geben! Warum ? Geben sie diese Antwort. So kann man bei dem Beweis des Gegenteils sie auf ihre Antwort fest nageln. Meist heißt es ! das der jetzigeStand nur ein momentaner Zustand des Wissens. Nicht seine Absolutheit.


Ich behaupte jetzt und hier das die Messungen irrtümlich sind. Und der Überlichtgeschwindigkeit nur Messzeitpunkten sowie optischer Fehlwahrnehmung beruht.
So ist auch erklärt, das die Physiker es nicht genau Wissen. Und nur Glauben,
das es so sein könnte. Da ihre Beobachtungen darauf hinweisen.
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden